Kreisverband Freudenstadt

SOMMERFEST 2021 - Die Zukunft unserer Wälder

Der Schwarzwald ist nicht nur eine international bekannte Marke sondern auch Wirtschaftsfaktor, Naherholung und gelebter Naturschutz. Wie steht es um seine Zukunft in Zeiten von Dürreperioden, Klimawandel und sich ändernden wirtschaftlichen Faktoren. Diese Fragen wollen wir im Rahmen unseres Sommerfestes mit Leuten vom Fach auf den Grund gehen. Das ganze in gemütlicher Atmosphäre und im Gespräch mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

DIE ZUKUNFT UNSERER WÄLDER

Liest man die Ergebnisse der Waldzustandserhebung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aus dem Jahr 2020 und lauscht den alt eingesessenen Akteuren die seit Jahrzehnten in und mit den Wäldern der Region arbeiten, dann kommen Fragen auf. 

  • Welche Folgen hat der Klimawandel und die Erderwärmung auf unsere Wälder hier vor Ort?
  • Welche Veränderungen und Schäden sind bereits heute sichtbar?
  • Wie werden künftige Generationen Wälder entdecken und erleben können?
  • Wie müssen wir die heutige Art und Weise der Waldwirtschaft ausrichten, damit der Schwarzwald eine Zukunft hat?
  • Wie bringen wir Arten- und Naturschutz und eine nachhaltige Rohstoffversorgung in Einklang?
  • Welche Rahmenbedingungen muss Politik schaffen, damit der Wald eine Zukunft hat?

Diesen Fragen wollen wir mit einem hochkarätig besetzen Podium nachgehen und konstruktive Ideen, Ansätze und Perspektiven sichtbar machen. 

MIT DABEI SIND

  • Dr. forest Christoph Hoffmann MdB
    studierte Forstwissenschaft und war in der Landesforstverwaltung tätig. Nach der Promotion war er Auslandsmitarbeiter der GTZ (Projekt zur Waldbewirtschaftung in der Elfenbeinküste) und Bürgermeister von Bad Bellingen. Seit 2017 ist er Mitglied des Deutschen Bundestags und entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

  • Prof. Dr. Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
    hat Forstwissenschaften studiert und sich im Bereich der Forstökonomie spezialisiert. Seit 1998 ist er Professor für Angewandte Betriebswirtschaft an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). 2001 wurde er zum ersten Mal zum Rektor dieser Hochschule gewählt, 2006 und 2014 in diesem Amt bestätig. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule war Bastian Kaiser in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig. 

  • Simon Stahl, ForstBW
    ist ehemaliger Leiter des Kreisforstamtes und war zuletzt stellvertretender Dezernatsleiter im zuständigen Dezernat. Mit dem Wechsel zu ForstBW übernahm er die Leitung des Forstbezirks Mittlerer Schwarzwald.
  • Stefan Lazar, Kreisvorsitzender, Moderation

HINWEISE CORONA

  • Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Verordnungen sowie die Allgemeinde AHA-Regeln
  • Die Kapazität der Veranstaltung ist begrenzt und eine vorherige Anmeldung notwendig. Nutzen Sie hierzu das nachfolgende Anmelde-Formular
  • Bitte führen Sie Ihren Impf- oder Genesenennachweis oder ein negatives Testergebnis (nicht älter als 24h, PCR oder Antigen-Schnelltest) mit (3G-Regel)
  • Zur Kontaktverfolgung werden vor Ort Daten erfasst, die zur möglichen Verfolgung von Infektionsketten verwendet werden können. Die entsprechenden Verordnungen finden Anwendung.

RÜCKFRAGEN

Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns.
dialog@fdp-freudenstadt.de

Freitag, 30. Juli 2021, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Mönchhofsägemühle Vesperweiler
Alte Straße 24
72178 Waldachtal Vesperweiler

Registrierung

Bitte willigen Sie in die Verwertung Ihrer Daten zu Informationszwecken ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.